Neujahrsempfang der Handwerkskammer in Baden-Baden

Karlsruhe (anb) „So richtig gut durchstarten“ – das will das Handwerk laut HWK-Präsident Joachim Wohlfeil in diesem Jahr. Nach einem langen „Sommerloch“ sei es nun an der Großen Koalition die richtigen Impulse für die knapp 19.000 mittelständischen Betriebe im Kammerbezirk Karlsruhe zu setzen.

Mehr als 300 Unternehmer und Persönlichkeiten

Der Einladung der HWK Karlsruhe sind mehr als 300 Unternehmer gefolgt, der Benazet-Saal im Kurhaus war gut gefüllt. Dem Kammer-präsidenten war es dabei eine ganz besondere Freude, den erst kürzlich gewählten Präsidenten des Zentralverbandes des Deut- schen Handwerks (ZDH) Hans Peter Wollseifer in der Kurstadt begrüßen zu dürfen. Eine seiner ersten Amtshandlungen führte ihn nach Baden-Baden und zu einem Interview, in dem er die aktuellen wirtschafts- und handwerkspolitischen Ziele des bundesdeutschen Handwerks erläutern konnte. Dass das konjunkturelle Umfeld gar nicht so schlecht ist – Impulse werden in diesem Jahr aus dem nied-rigen Zinsniveau, einer guten Auslandsnachfrage und einem ver- stärkten inländischen Investitions- und Konsumverhalten erwartet – trug zu einer guten Grundstimmung bei.

Mit auf dem Podium war auch der Beauftragte für Mittelstand aus Baden-Württemberg und Handwerk Peter Hofelich (MdL), der sich in seinem Grußwort mit der Gewinnung von Fachkräften und dem erfolgreichen Generationswechsel im Handwerk befasste.