Neues Schulprojekt für Flüchtlingskinder

Karlsruhe (pm/da) Die Karlsruher Regierungspräsidentin Nicolette Kressl  hat heute in Karlsruhe einen Kooperationsvertrag mit dem Kinderhilfswerk United Social Network (UNESON) unterzeichnet. Die Kooperation soll es mehr Flüchtlingskindern aus der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) als bisher ermöglichen, in Karlsruhe eine Schule zu besuchen, so das Regierungspräsidium.

Seit November 2016 bietet das UNESON über das Lernfreunde-Haus ein Bildungs- und Betreuungsangebot für Flüchtlingskinder an, das über Spenden finanziert wird. Über die Kooperation mit der Stadt Karlsruhe soll es in Zukunft möglich sein, dass die Kinder auch Schulunterricht erhalten: Dazu würden im Lernfreunde-Haus Klassen eingerichtet, die von Lehrkräften der Pestalozzi-Schule Karlsruhe-Durlach unterrichtet werden sollen. Somit erhielten die Kinder die gleiche Unterstützung durch die Stadt Karlsruhe wie andere Schulkinder in der Stadt.

Die Kooperation ist das zweite Unterrichtsangebot für Flüchtlingskinder in Karlsruhe: Seit März 2017 bietet die Schillerschule Vormittagsunterricht in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Felsstraße in Karlsruhe an. Dieses Angebot werde seit Schuljahresbeginn von den Kindern und Jugendlichen aus den Karlsruher Einrichtungen sehr gut angenommen, so das Regierungspräsidium. An den verschiedenen Standorten der Karlsruher LEA gebe es immer mehr Kinder und Jugendliche – dem trüge der Ausbau auf zwei Angebote in der Stadt Karlsruhe jetzt Rechnung.