Baden-Baden/ Rastatt (pm/tr) Die Jobcenter Baden-Baden und Rastatt beteiligen sich seit dem 1. Juni an einem neuen Bundesprogramm.
Dieses soll Langzeitarbeitslose dahingehend unterstützen, dass sie wieder Fuß auf dem Arbeitsmarkt fassen können. Wichtig bei diesem Projekt ist nicht nur die Unterstützung, Betreuung und Vorbereitung der Arbeitnehmer, auch die Arbeitgeber werden gefördert. Diesen Spagat der Vermittlung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber übernimmt ein Betriebsakquisiteur. Dieser nimmt Kontakt zu den Unternehmen auf und vermittelt den Arbeitslosen eine sozialversicherungspflichtige Stelle. Neben einem intensiven Coaching des Teilnehmers erhalten die Arbeitgeber auch Lohnkostenzuschüsse.
Nötig wurde dieser Schritt durch die neuen Zahlen der Jobcenter. Während im Stadtkreis Baden-Baden etwa 54,4% der Arbeitslosen als Langzeitarbeitslose gelten, d.h. länger als ein Jahr ohne Job, kann auch der Landkreis Rastatt mit 41,6% eine recht hohe Zahl an Langzeitarbeitslosen bieten.