Karlsruhe (pm/da) Die ehemalige Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) mit Sitz in Karlsruhe heißt seit heute ,,Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg“. ,,Die Namensvereinfachung ist kein Abstrich an unseren Aufgaben“, so die Präsidentin Eva Bell. Die LUBW bleibe das Kompetenzzentrum des Landes für die Umwelt.
Das Kürzel (LUBW) bleibt auch nach der Umbenennung bestehen. Die LUBW wurde 1975 als Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LfU) gegründet und hat zur Aufgabe, das Wasser, den Boden und die Luft beispielsweise auf Radioaktivität zu prüfen. Dafür unterhält das Zentrum landesweite Messnetze. Als zentraler Ansprechpartner informiert die LUBW außerdem Behörden, Politik und Öffentlichkeit über Umweltthemen.