Willstätt (pm/cm) Mit einem neuen digitalen Geschwindigkeitsmessgerät will die Gemeindeverwaltung Willstätt zukünftig für mehr Rücksicht und Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Auch bei schwierigen Witterungsverhältnissen erhält man mit diesem Gerät qualitativ gute Bilder.
„Dadurch haben wir natürlich deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten und können die Messungen auch abends, nachts sowie in den Wintermonaten durchführen“, so Bürgermeister Marco Steffens. Die gemeindliche Geschwindigkeitsüberwachung solle in erster Linie der Verbesserung der Verkehrssicherheit dienen und sei nicht auf Profit durch hohe Einnahmen ausgelegt. So werden sich die Anschaffungskosten für die neue Technik von rund 50.000 Euro nicht einspielen, da sich die laufenden Kosten und Einnahme im Bereich der Verkehrsüberwachung in etwa die Waage halten.
Seit 2009 finden nach einem Beschluss des Gemeinderates auf den Willstätter Gemeindestraßen Geschwindigkeitsmessungen statt. Diese werden durch einen Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes durchgeführt, der auch für die Überwachung des ruhenden Verkehrs zuständig ist. Hier werden insbesondere Parkverstöße geahndet. „Wir führen vor allem da Geschwindigkeitskontrollen durch, wo erhöhte Vorsicht geboten ist, wie etwa im Zufahrtsbereich von Kindergärten, Schulen, Spielplätzen und Wohngebieten“, erklärt Marco Steffens. „Am besten fährt auch künftig derjenige, der sich an die Geschwindigkeitsbeschränkungen in den Straßen hält“, so der Bürgermeister.
Zusätzlich finden auch entlang der Durchgangsstraßen in allen Ortsteilen der Gemeinde hin und wieder Geschwindigkeitsmessungen durch das Landratsamt bzw. die Polizei statt.