Karlsruhe (pm/ms) Das Naturkundemuseum Karlsruhe hat heute den 100.000sten Besucher in der Sonderausstellung „Wale – Riesen der Meere“ begrüßt. Die Ausstellung läuft seit Sommer.
Heike Herbstreith durfte sich über einen Blumenstrauß, das Begleitbuch zur Ausstellung und ein Poster mit allen Walarten sowie eine Jahreskarte als Willkommensgruß freuen. Die Lehrerin kam aber nicht allein: Mit dabei waren ihre Kollegin Claudia Hierholzer sowie 23 Schülerinnen und Schüler der Realschule Gaggenau. Sie waren im Rahmen des Unterrichts ins Museum gekommen.
Alles über die Meeresbewohner
In der Sonderausstellung dreht sich alles um die Giganten (und Zwerge) der Meere. Mit Originalobjekten, lebensechten Modellen, anschaulichen Illustrationen und Medienstationen wird ein umfassendes Bild dieser beeindruckenden Tiere vermittelt, so die Verantwortlichen. In verschiedenen Themenbereichen geht es dabei um Evolution und Anatomie, um Lebensweise und Fortpflanzung bis hin zu Bedrohung und Schutz.