Region (cm) Ob mit Fahrrad, Inline-Skates oder auch per pedes: Auch im kommenden Jahr heißt es wieder „Mobil ohne Auto“. Zahlreiche Kommunen, Tourismusverbände und Vereine laden besonders Familien zu einem vielfältigen Aktionsprogramm ein, bei dem sogar Bundesstraßen für den motorisierten Verkehr gesperrt werden.
Bewusst einmal einen Tag auf das Auto zu verzichten und der Umwelt etwas Gutes tun, ist das Ziel jedes „Mobil ohne Auto“-Tages. So ist auch für das kommende Jahr an einem Sonntag im Juni eine Sperrung der 16 Kilometer langen Strecke vom Kupferhammer bis Mühlhausen geplant. Mehr als 30 Organisationen werden die Strecke mit Aktionen flankieren, in denen Spiel, Spaß, Musik und gutes Essen neben sportlichen Aktivitäten auf autofreier Fahrbahn im Mittelpunkt stehen wird und damit auch die jüngste Generation ansprechen soll. Musikvereine, Gaststätten und Künstler werden sich ins Zeug legen, um Wanderer, Inliner und Biker kulinarisch wie künstlerisch zu unterhalten.
Kostenlose, stündliche Pendelbusse fahren vom Kupferhammer nach Mühlhausen und zurück. Die Haltestellen befinden sich in direkter Nähe zu den Startpunkten. Die Route von Mühlhausen aus ins Würmtal bietet gerade Inlinern und Skateboardern eine willkommene Möglichkeit, die Strecke auf eigene Faust zu erkunden. Dabei ist für jeden etwas dabei, ob Einsteiger beim Inline-Skating oder Genussfahrer beim Fahrradfahren, von Fitness-Freaks bis hin zu Geschwindigkeitsfanatikern und Rollakrobaten.
In Planung ist ebenfalls eine Sperrung im Tiefenbachtal bei Nürtingen, voraussichtlich erneut im September. Viele Vereine und Gruppierungen werden den Besucher entlang der Tiefenbachstraße mit Getränken und Speisen versorgen sowie Informationen und Spiele anbieten. Zu hoffen ist nur, dass das Wetter diesmal eher mitspielen wird. Der Aktionstag „Mobil ohne Auto“ wird von der Nürtinger Umweltrunde organisiert und findet seit 1999 im Tiefenbachtal statt. Die BUND-Ortsgruppe gehört von Anbeginn an zu den Mitorganisatoren.
Für den AOK-Sonntag im Heilbronner Land wird die B 27 auf 34 Kilometern zwischen Heilbronn und Mosbach für den Aktionstag an einem Sonntag Mitte Juni gesperrt werden. In diesem Jahr hatten sich neben Heilbronn und Mosbach auch Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Offenau, Gundelsheim, Hasmersheim und Neckarzimmern mit bunten Veranstaltungen rund ums Radfahren beteiligt.
Start und Ziel des jährlichen Aktionstages ist in Heilbronn bei der experimenta in der Kranenstraße. Von hier geht es über die Adolf-Cluss-Brücke zur Unteren Neckarstraße. Bei der Ampelanlage beim Parkhaus Bollwerksturm wird die Mannheimer Straße überquert und ab hier führt die Strecke auf dem Radweg bis zum Europaplatz. Vorbei an den Stadtwerken geht es durch die Gaswerkstraße, Christophstraße über die Industriebrücke auf die, ab Höhe Binswanger Straße, voll gesperrte Neckarsulmer Straße/B 27 in Richtung Mosbach.
Zum Aktionstag „Lebendiger Neckar und AOK Radsonntag wird auch am 19. Juni 2017 die rund 60 Kilometer lange Strecke von Mannheim bis Ebersbach gesperrt sein. Familien, Freizeitradler wie Fun-Sportler dürfen sich auch diesmal wieder auf ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Show-, Tanz-, Theater- und Sporteinlagen sowie Live-Bands freuen, zu dem die Kommunen entlang des Neckars von Mannheim bis Eberbach herzlich einladen. Die reizvolle Fluss- und Uferlandschaft des Neckars bietet wie jedes Jahr eine stimmungsvolle Kulisse – ob zu Fuß, per Rad, per Schiff, mit Inlinern oder Rollstühlen. Für reibungslosen Personentransport garantieren auch im nächsten Jahr sowohl kostenfreie Personenfähren zwischen Edingen-Neckarhausen und Ladenburg und in Mannheim, als auch ein erweitertes Verkehrsangebot von Bus und Bahn: So wird die Deutsche Bahn ihr Verkehrsangebot auf der Strecke (Mannheim Hbf) – Mannheim-Friedrichsfeld – Mosbach(Baden) mit zusätzlichen Zügen zwischen 10 Uhr und 21 Uhr voraussichtlich wieder erweitern. Die Radexpresse des 3-Löwen-Taktes stehen zur Beförderung von Mensch und Fahrrad bereit. Sämtliche avisierte Fahrtstrecken sind bequem mit der Elektronischen Fahrplanauskunft oder der Bus&Bahn-App des 3-Löwen-Taktes planbar.