Nachts im Museum: 21. KAMUNA am Samstag

Karlsruhe (pm/da) Unter dem Motto ,,Abenteuer Museum“ findet am Samstag die 21. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA statt. Von 18 Uhr abends bis 1 Uhr nachts können Interessierte Museen, Archive und Bibliotheken besuchen. 

Die Karlsruher Museumsnacht (KAMUNA) ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von 16 Karlsruher Kulturinstitutionen in Kooperation mit der Stadt Karlsruhe, dem Kulturamt und der Karlsruher Messe- und Kongress GmbH. Unter dem Motto „Abenteuer Museum“ wollen die Veranstalter die Besucher zu einer nächtlichen Entdeckungsreise durch die Karlsruher Kulturlandschaft einladen. Dabei gehe es kreuz und quer durch Zeit und Raum: ,,Im Badischen Landesmuseum entdeckt man durch den Blick eines Museumsdirektors vor 100 Jahren, was als besonders sammelwürdig galt, wohingegen sich im Museum beim Markt in der Lounge „Museum X“ alles um das Museum der Zukunft dreht. Parallel dazu wird jedoch in einer Führung an das vor 100 Jahren gegründete Bauhaus erinnert“, so Eva Lichtenberger, Gesamtkoordinatorin KAMUNA.
Auch musikalische und literarische Programmpunkte sind geplant: Neben den Klangdomkonzerten und dem Konzert der Raummusik für Saxophone wird im ZKM das Projekt ,,CECIA“ vorgestellt, in dem Komponisten mit ihrem Klangmaterial mit Machine-Learning-Algorithmen interagieren. Daneben findet in der Waldstraße ein Open Air Konzert des Badischen Kunstvereins statt.

15 Institutionen präsentieren sich

Neben 14 ständigen Institutionen der KAMUNA nimmt 2019 erneut die Hochschule für Gestaltung als Gastinstitution teil und präsentiert die beim Schnupperstudium an der HfG entstandenen Werke zusammen mit Arbeiten der Studierenden der HfG. Die Badische Landesbibliothek und die Erinnerungsstätte Ständehaus pausieren wegen Sanierungsarbeiten, wieder geöffnet hat in diesem Jahr das Museum in der Majolika.