Karlsruhe (pm/vg) Das insolvente Sandkorntheater soll, wie bereits bekannt, von einer Auffanggesellschaft gerettet werden. Das Theater teilte nun mit, dass der Spielbetrieb aber weitergehen soll – nach einer Neuausrichtung.
Nach ersten Gesprächen mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter der „Alt-Gesellschaft“ des Sandkorn-Theaters, soll der Theaterbetrieb weiter laufen. Freunde und Förderer der Sandkorn-Idee hatten sofort nach Bekanntgabe des Insolvenzantrages reagiert und bemühen sich seither um eine Neuaufstellung. Die neue Gesellschaft soll die Spielstätte übernehmen und für die künstlerische Neuausrichtung und Gestaltung sorgen. Mittlerweile gibt es „zahlreiche positive Signale von Stadt, Sponsoren und Partnern“, wie die designierten Geschäftsführer der Auffang-Gesellschaft Günter Knappe und Erik Rastetter mitteilen.
Nach einer Übergangsphase erwartet das Theater laut Knappe „ein kompletter finanzieller, organisatorischer und künstlerischer Neustart“. Einiges aus dem Repertoire wird übernommen, zudem kommen Premieren, die bereis länger geplant waren, auf das Programm. Der Spielbetrieb kann also gewährleistet bleiben. Um den Jahreswechsel herum soll der neue Ansatz greifen. Dabei werden beiden Bühnen feste Rollen zugeschrieben: Im „Studio“ wird in Zukunft Kleinkunst au der Region zu sehen sein, in der Fabrik zeitgemäßes Theater und Kinder- und Jugendtheater. Angeboten in den Bereichen praktische Theaterfortbildung unter professionelle Anleitung soll es regelmäßig geben.
Die Konzeption wird in den nächsten Tagen mit der Stadt Karlsruhe und den Fraktionen diskutiert werden. „Es soll ein von einer breiten Öffentlichkeit und den politischen Entscheidern getragenes Konzept sein, das einen festen Platz im Karlsruher Kulturbetrieb hat und eine klare künstlerische Positionierung darstellt “, so Günter Knappe. Man hoffe vor allem auch auf die weitere Bereitschaft des vorläufigen Insolvenzverwalters, diesen Weg mitzugehen. Bei der Theaternacht (9. September) werden auch Vertreter der Auffanggesellschaft und des Freundeskreises Fragen beantworten und die ersten Ideen zu „DAS SANDKORN“ präsentieren.