Mutmaßlicher Terroranhänger in Calw festgenommen

Calw (pm/da) Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg hat heute einen mutmaßlichen Anhänger der terroristischen Vereinigung ,,Jabhat al-Nusra“ (JaN) in Calw festgenommen. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 36-jährigen Hamad A. neben der Beteiligung an der JaN auch Verstöße gegen das Kriegswaffenkontrollgesetz vor. Die Beamten durchsuchten seine Wohnung.

Der Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs hatte am 25. Juli Haftbefehl gegen den 36-jährigen syrischen Staatsangehörigen erlassen. Das Landeskriminalamt nahm ihn heute in seiner Wohnung im Landkreis Calw fest. Aus Sicht der Bundesanwaltschaft hat sich Hamad A. spätestens im Februar 2013 in Syrien der ausländischen terroristischen Vereinigung ,,Jabhat al-Nusra“ (JaN) angeschlossen und war zunächst als Sprengstoffexperte mit der Herstellung von Sprengsätzen beschäftigt. Nachdem die syrische Stadt Tabka durch die Terroristen und andere Gruppierungen am 10. Februar 2013 eingenommen worden war, soll der Beschuldigte von der Organisation zum Leiter des Scharia-Gremiums in Tabka ernannt worden sein. Damit soll er die Polizei- und Justizaufgaben in der Region Tabka bestimmt haben. Die Bundesanwaltschaft wirft dem 36-Jährigen vor, anschließend auf Seiten der JaN gegen die Regierungstruppen des syrischen Machthabers Assad gekämpft zu haben, wobei er ein Schnellfeuergewehr ,,Kalaschnikow“ mit sich geführt haben soll. Laut dem Haftbefehl war Hamad A. im November 2013 an der Eroberung des zweitgrößten Munitionsdepots des syrischen Regimes in der Nähe der Kleinstadt Mahin beteiligt. Der Beschuldigte wurde heute dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der ihm den Haftbefehl eröffnet und den Vollzug der Untersuchungshaft angeordnet hat.