Die CDU-Sozialausschüsse begrüßen die Einführung der Mütterrente, heißt es in einer Pressemitteilung. Jetzt ist es so weit: Mit dem Inkrafttreten des Rentenpakets werden die Forderungen vieler Frauen nach mehr Gerechtigkeit im Rentensystem erfüllt.
Der Bezirksvorsitzender der CDA Südbaden , Peter Weiß MdB: „ Mit der Mütterrente erfolgt eine bessere Anerkennung der Kindererziehungszeiten für Eltern, deren Kinder vor 1992 geboren wurden. Anstelle von einem Jahr werden ab dem 1. Juli 2014 für alle Väter oder Mütter zukünftig zwei Jahre Kindererziehungszeiten pro Kind angerechnet. Das sind 28,61 Euro (West) und 26,39 Euro (Ost) brutto für jedes vor 1992 geborenes Kind. Das bedeutet, dass darauf – wie bei der Rente allgemein – gegebenenfalls Beiträge zur Kranken-und Pflegeversicherung sowie Steuern gezahlt werden müssen.
Wer bisher noch keine Kindererziehungszeiten bei der Rentenversicherung geltend gemacht hat, muss tätig werden. Grundsätzlich weist die Rentenversicherung die Versicherten erstmals mit Erreichen des 43. Lebensjahres im Rahmen des sogenannten Kontenklärungsverfahrens auf die Anrechnung von Kindererziehungszeiten hin, so dass hier eine Prüfung erfolgt.