Karlsruhe (pm/an) Auch am Mühlburger Tor gehen die Arbeiten zur Kombilösung voran. Spätestens im Herbst soll es dort wieder fast so aussehen wie vor der Baustelle. Ab Mitte Juli sollen die Bahnen schon „wie früher“ oberirdisch das Denkmal umfahren. Einige Einschränkungen erwarten die Fahrgäste und Autofahrer bis dahin aber noch.
Die neue Verkehrsführung wird dann auch wieder weitestgehend dem „alten“ Zustand entsprechen: In Nord-Süd-Richtung und umgekehrt gibt es dann an diesem verkehrlichen Nadelöhr für Autos wieder jeweils zwei Geradeaus-Spuren.
Auf dem Weg hin zum neuen „alten“ Zustand müssen jedoch bis Sommer noch einige Arbeiten erledigt werden, die zwar Einschränkungen für Autofahrer und teilweise auch für die Fahrgäste der Stadtbahnen und Straßenbahnen mit sich bringen, Vollsperrungen jedoch allenfalls auf Wochenenden reduzieren – beispielsweise dann, wenn Straßenbereiche asphaltiert oder Schienen an das Netz angeschlossen werden.
Los geht es am Montag (14. März): Neben dem jetzt schon stadteinwärts führenden Umfahrungsgleis wird der Bordstein gesetzt und die Straßenoberfläche hergestellt, so dass die aus Richtung Mühlburg kommenden Autofahrer bis zur Hans-Sachs-Straße nur eine Fahrspur zur Verfügung haben, die sich aber wie jetzt schon vor der Kreuzung wieder in eine kombinierte Geradeaus- und Linksabbiege-Spur und einen Rechtsabbieger erweitert. In der südlich sich an die Kreuzung anschließenden Reinhold-Frank-Straße muss auch die Entwässerung fit gemacht werden: Dadurch steht Autofahrern bis etwa Mitte Juli in Nord-Süd-Richtung und umgekehrt nur je eine Fahrspur zur Verfügung.
Am Pfingstwochenende wird von Freitag, 13. Mai, abends 20 Uhr, bis Dienstagfrüh, 17. Mai, 4 Uhr der Verkehr der Stadtbahnen und Straßenbahnen über das Mühlburger Tor gesperrt, damit das neue Gleis südlich der Rampe Kaiserallee und und in der Verlängerung südlich vom Kaiserplatz ans Netz angeschlossen werden kann.
Im Anschluss daran geht es an das Gleis nördlich der Kaiserallee: Um auch hier das endgültige Gleis für die Umfahrung der Rampe verlegen zu können, wird zunächst ab 17. Mai das nicht mehr benötigte provisorische, jetzt noch stadteinwärts führende Umfahrungsgleis entfernt. Von Freitag, 15. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 18. Juli, 4 Uhr, wird dann das endgültige Gleis nördlich der Rampe und auf der Nordseite vom Kaiserplatz an das Netz angeschlossen – auch an diesem Wochenende werden dann keine Stadtbahnen und Straßenbahnen über das Mühlburger Tor fahren.
Bis zum Herbst erfolgt dann der „Feinschliff“ mit den Arbeiten zur Herstellung der Straßenoberflächen nördlich von Rampe und Kaiserplatz. Lediglich die Arbeiten an der Straßenentwässerung und der Oberflächenherstellung der Reinhold-Frank-Straße im unmittelbaren Anschluss nördlich des Mühlburger Tors werden im Spätjahr noch einmal dazu führen, dass der Nord-Süd-Verkehr und umgekehrt von insgesamt vier wieder auf zwei Spuren reduziert wird.
Bild: KASIG