Ludwigsburg/Karlsruhe (leo) In der MHP Arena in Ludwigsburg hat der MTV Stuttgart das Deutsche Turnliga Finale gewonnen. Im Finale stand neben der TG Karlsruhe-Söllingen der Gastgeber MTV Stuttgart, das TZ DSHS Köln und der TuS Chemnitz-Altendorf.
Sprung
Das erste Gerät für die Mädels der TG Karlsruhe-Söllingen war der Sprung. Nach diesem Durchgang erreichten sie insgesamt 53,75 Punkte und sind damit nur knapp hinter dem Titelverteidiger MTV Stuttgart, der 56,00 Punkte verbuchen konnte. Geschuldet von einem kleinen Patzer am Sprung. Isabelle Stingl landete nicht sauber, sondern auf den Knien.
Stufenbarren
Am Stufenbarren hingegen konnte Stingl glänzen erzielte 12,90 Punkte. Emelie Petz turnte im direkten Vergleich und stürtze vom Gerät. Auch Emma Höfele konnte mit ihrer Übung am Stufenbarren überzeugen und legte mit 12,60 Punkten nach. Doch auch die Stuttgetterinnen gaben weiterhin Vollgas und Carina Kröll erreichte eine Wertung von 13,05. Leah Grießer übertrumpfte diese Wertung dann aber nochmal mit 13,75 Punkten. Doch dann folgten gleich Patzer am Stück. Eythora Thorsdottir, Maike Enderle und Kim Bui bekamen Punkte abgezogen, da sie stürtzten.
Nach zwei Geräten befand sich die TG Karlsruhe-Söllingen auf dem ersten Platz (105,25 Punkte), knapp vor dem MTV Stuttgart (104,75 Punkte) gefolgt vom TuS Chemnitz-Altendorf. Auf dem vierten Platz war zu dem Zeitpunkt das TZ DSHS Köln.
Schwebebalken
Isabelle Stingl auf ihrem Lieblingsgerät dem Schwebebalken: Es gab ein paar wacklige Momente ansonsten hat sie die Übung aber sauber geturnt und erhielt eine Wertung von 13,10 Punkten. Carina Kröll vom MTV Stuttgart war nur um 0,10 Punkte besser in der Wertung. Dann war Pauline Tratz an der Reihe, sie stürtze gleich zwei Mal vom Schwebebalken und erhielt damit nur 10,30 Punkte. Emelie Petz turnte ihre Übung sauber bekam 13,oo Punkte. Auch die nächste Karlsruher Turnerin Maike Enderle musste einen Sturz vom Gerät in Kauf nehmen, konnte aber trotzdem 12,90 Punkte erzielen. Die Stuttgarter glänzten weiter, Kim Bui bewerteten die Kampfrichter mit 13,65 Punkten. Leah Grießer war als letzte der Karlsruherinnen an der Reihe, auch sie hatte Pech und stürtze während der Übung – 12,95 Punkte. Da die letzte MTV Turnerin ihrer Übung ohne große Fehler überstand zog Stuttgart vorerst auf den ersten Platz (158,65 Punkte). Dahinter die TG Karlsruhe Söllingen (154,55 Punkte). Auf Platz drei wie auch zuvor schon der TuS Chemnitz Altendorf und dann das Schlusslicht TZ DSHS Köln.
Boden
Die amtierende Deutsche Meisterin der Altersklasse 15 Emma Höfele legte für die Karslruherinnen am Boden los und erzielte eine Wertung von 12,25 Punkten. Emelie Petz legte mit 13,00 Punkten nach. Danach war die amtierende Vizemeisterin der Altersklasse 15 Isabelle Stingl an der Reihe, sie turnte sauber und bekam eine Wertung von 12,80 Punkten. Doch die Stuttgarterinnen waren in der Ausführung der Sprünge einfach einen Tick sauberer, Carina Kröll holte 13,95 Punkte. Pauline Tratz konnte den mittlerweile größer gewordenen Abstand auch nicht verkürzen, sie erhielt 13,50 Punkte. Stattdessen baute Kim Bui ihn weiter aus, holte eine Wertung von 13,80 Punkten. Leah Grießer war als letzte Karlsruher Turnerin an der Reihe, turnte sauber und bekam 13,60 Punkte. Eythora Thorsdottir machte mit einer Wertung von 14,10 Punkten dann das Rennen um den Titel für den MTV Stuttgart klar.
Erfolgreich konnte der MTV Stuttgart seinen Titel verteidigen. Die TG Karlsruhe-Söllingen belegte den zweiten Platz. Dritter Sieger wurde der TuS Chemnitz-Altendorf und vierter die TZ DSHS Köln.