Mörsch (che) Der MSC Taifun Mörsch besiegte zum Auftakt der neuen Motoball-Saison am Freitagabend den 1. MSC Mörsch im Lokalderby deutlich. Der Favorit setzte sich im Erwin-Schöffel-Stadion klar mit 18:1 durch. Allein Patrick Palach erzielte neun Treffer.
Mit einem Paukenschlag startet der MSC Taifun Mörsch in die Motoball-Saison 2014. Obwohl das Team von Trainer Holger Witzenbacher bereits vor dem Spiel als Favorit galt, fiel der Derby-Sieg am Ende doch überraschend deutlich aus. Patrick Palach brachte mit seinen ersten vier Treffern den MSC Taifun bereits im ersten Viertel auf die Siegerstraße. Auch im zweiten Abschnitt war es Palach, der das erste Tor zum 5:0 erzielte (31.). Nur eine Minute später erhöhte Marcel Batrenik zum 6:0. Durch einen Doppelpack von Manuel Fitterer hieß es zur Halbzeit 8:0. Der 1. MSC Mörsch, es war bereits nach den ersten 40 Spielminuten abzusehen, würde hier keine Punkte mehr mitnehmen.
Im dritten Viertel setzten die Hausherren ihren Siegeszug fort: der starke Palach, Fitterer und Robin Faisz stellten auf 11:0, bevor der 1. MSC Mörsch in der 55. Minute durch Dennis Ring zu seinem Ehrentreffer kam. Im Schlussviertel wurde es dann nochmals richtig bitter für die Gäste. Zuerst schnürte Patrick Palach einen Dreierpack (62., 65., 72.), dann setzte auch Manuel Fitterer noch einen Hattrick obendrauf (74., 77., 79.) bevor Marcel Batrenik in der Schlussminute den 18:1-Endstand markierte.
Da die restlichen Partien des 1. Spieltags erst im Laufe des Wochenendes stattfinden, übernahm der MSC Taifun Mörsch mit diesem Sieg auch logischerweise die Tabellenführung. Auch wenn das Tableau so früh in der Saison noch wenig Aussagekraft hat: der Sieg im Derby dürfte Rückenwind geben für die kommenden Spiele. Beim 1. MSC Mörsch ist derweil Wunden Lecken angesagt. So hatte man sich den Saisonstart sicher nicht vorgestellt.
Wer mehr zur Motoball-Bundesliga wissen möchte, dem sei an dieser Stelle nochmals unser Magazin „Junge Sportler“ ans Herz gelegt, wo wir kurz vor Beginn der neuen Saison über Taifun-Fahrer Manuel Fitterer berichtet hatten.