Mittelbaden (pol/da) In Mittelbaden hat es am Wochenende mehrere Unfälle gegeben, an denen Motorradfahrer beteiligt waren. Nach Angaben der Polizei Offenburg fielen die motorisierten Zweiradfahrer bei Geschwindigkeitsmessungen zwar nicht auf, dennoch sei es zu Unfällen gekommen. Die Beamten appellieren nun an die Autofahrer.
Gegen 13.15 Uhr übersah ein 51-jähriger BMW-Fahrer am Mummelsee einen 20 Jahre alten Motorradfahrer, als er auf die B500 abbog. Beim Zusammenstoß wurde der 20-Jährige leicht verletzt; Rettungskräfte brachten ihn in das Acherner Klinikum.
Eine Stunde später stürzte ein 48 Jahre alter Fahrer einer KTM auf der L78 bei Gernsbach. Aufgrund eines Fahrfehlers kam er in einer sehr scharfen Kurve zu Fall, verletzte sich dabei leicht und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm zu diesem Zeitpunkt die 46-jährige Fahrerin einer Yamaha entgegen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich sie in den Grünstreifen aus und stürzte ebenfalls. An den Maschinen entstand ein Schaden von insgesamt etwa 3.000 Euro.
Zwei Verletzte forderte ein Unfall gegen 15:30 Uhr auf der Landesstraße 87a bei Achern. Der 56 Jahre alte Fahrer einer Suzuki war mit seiner 50-Jährigen Beifahrerin in Richtung Achern unterwegs. Eine 44-jährige Ford-Fahrerin bog von der K5372 auf die L87a ein und missachtete die Vorfahrt des Motorrades. Die Fahrzeuge krachten zusammen, wobei sich der Suzuki-Fahrer und seine Mitfahrerin leicht verletzten. Sie wurden zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht. Am Ford und dem Motorrad entstand ein Gesamtschaden von 7.000 Euro.
Polizei bittet um Rücksichtnahme
Im Hinblick auf die Unfälle bittet die Polizei Offenburg die Autofahrer in der Region um Rücksichtnahme. ,,Die schmale Silhouette der Motorräder oder die falsche Einschätzung der gefahrenen Geschwindigkeit der Biker kann zu Unfällen führen“, so ein Polizeisprecher. Die Motorradfahrer selbst sollten mit einem möglichen Fehlverhalten anderer an belebten Parkplätzen und an Kreuzungen oder Einmündungen rechnen, die eigene Fahrweise den Straßenverhältnissen und dem eigenem Können anpassen und stets bremsbereit sein. Ein überraschender Kurvenverlauf könne zu schweren Folgen führen, da ein Reagieren kaum möglich sei.