Calw (pol) Zur Bekämpfung der schweren Verkehrsunfälle mit Beteiligung von Motorradfahrern im Landkreis Calw führten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landratsamts Calw und des Verkehrskommissariats Pforzheim während der Motorradsaison 2014 insgesamt sechs gemeinsame Kontrollaktionen durch, das teilt die Polizei nun mit.
Von April bis September wurden einmal monatlich Kontrollen an Unfallschwerpunktstrecken durchgeführt. Ziel dabei waren Geschwindigkeitsüberschreitungen von Motorradfahrern, aber auch Autos wurden nicht ausgelassen. Zudem wurden Krafträder einer technischen Überprüfung unterzogen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des LRA Calw übernahmen die Geschwindigkeitsmessungen mit ihrem digitalen Messgerät. Verstöße wurden über Funk an die Polizeibeamten des Verkehrskommissariats durchgegeben. Diese führten anschließend Anhaltekontrollen durch.
Insgesamt wurden 608 Verwarnungen wegen überhöhter Geschwindigkeit festgestellt. Weitere 89 Verstöße waren im Anzeigenbereich. Trauriger Spitzenreiter bei den Überschreitungen war ein Pkw-Fahrer, der bei zulässigen 70 km/h mit 141 Stundenkilometern angemessen wurde. Der schnellste Motorradfahrer war mit 132 km/h bei erlaubten 70 km/h unterwegs.
Das Landratsamt Calw und das Verkehrskommissariat Pforzheim planen, die Kooperation auch im nächsten Jahr fortzuführen. Hintergrund: Im Jahr 2013 kam es im Landkreis Calw zu 97 Verkehrsunfällen mit Beteiligung motorisierter Zweiräder. 91 Zweiradnutzer wurden dabei verletzt, 29 davon schwer. Drei Motorradfahrer wurden getötet.