Modularität neu entdecken

Karlsruhe (pm) Die Hochschule für Gestaltugn beteiligt sich, als einzige deutsche Hochschule, an dem 50-jährigen Bestehen des Möbelbausystems USM Haller. Am 13. April finden die Feierlichkeiten ihren Höhepunkt in einer einwöchigen Ausstellung rund um das Thema Modularität in Mailand. Studierende, Lehrende und Alumni der HfG Karlsruhe haben vorab eine Produktperformance erarbeitet, welche das soziale Potenzial der Veranstaltung steigern soll.

Das Möbelsystem USM Haller war in den vergangenen Jahrzehnten mit seinen modularen Eigenschaften und dem ästhetisch selbstbewussten Umgang mit dem Baukastensystem überaus erfolgreich. Grund genug für die Firma USM das 50-jährige Jubiläum mit zahlreichen Feierlichkeiten und Aktivitäten zu begehen. Sieben renommierte Hochschulen wurden eingeladen über das Phänomen der Modularität nachzudenken – darunter als einzige deutsche Hochschule die Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe.

Modularität beschäftigte die Gruppe nicht als ein Aspekt von Design oder Technologie, sondern als Denk- und Sprechweise. Es sollten die eigenen Arbeitsprozesse und das alltägliche Handeln reflektiert werden. „Wir haben uns in dem Workshop darauf konzentriert, welche Parameter möglicherweise für einen idealen Arbeits- und Lebensort gelten müssten“, erklärt Marlene Oeken. Die Studentin war neben weiteren sechs Studierenden Teilnehmerin in Frankreich.