Karlsruhe (pm) Auch in diesem Jahr bietet der Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) wieder den beliebten Schülerferienpass für alle Schüler an. Damit können Jugendliche und junge Erwachsene die gesamten baden-württembergischen Sommerferien über (31. Juli bis 14. September) für 26 Euro das komplette KVV-Netz kreuz und quer mit Bahnen und Bussen befahren und so die Region erkunden.
Verkauft wird der Schülerferienpass gegen Vorlage einer entsprechenden Schulbescheinigung oder eines Schülerausweises in den KVV-Kundenzentren in Karlsruhe, im Bürgerbüro Rastatt und Baden-Baden, im Stadtbusbüro Bruchsal und im Bahnhof Ettlingen Stadt. Außerdem ist er erhältlich in den VBK- und AVG-Verkaufsstellen Durlach Endstation, Durlach Bahnhof, Entenfang, Rheinstetten-Forchheim, Kiosk Tulpenstraße und Fa. Checkpoint in Ettlingen.
Auch die Deutsche Bahn (DB) macht mit dem Schüler-Ferien-Ticket Baden-Württemberg zum Preis von 31,90 Euro mobil. Damit darf der gesamte Nahverkehr Baden-Württembergs vom Kraichgau bis zum Bodensee während der Sommerferien genutzt werden. Das Schüler-Ferien-Ticket ist in den Reisezentren, an den Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn, in Reisebüros mit DB-Lizenz und unter www.bahn.de erhältlich. Bei der Fahrt ist eine Schulbescheinigung oder ein Schülerausweis mitzuführen.
Schüler können das Angebot der DB auch erst durch das „Schnupper-Schüler-Ferien-Ticket“ für zehn Euro testen. Damit darf der Besitzer für einen Tag den gesamten Nahverkehr in Baden-Württemberg zusammen mit einem anderen Schüler, der bereits ein Schüler-Ferien-Ticket besitzt, nutzen. Entscheidet sich der Schüler nachträglich zum Kauf eines eigenen Schüler-Ferien-Tickets, wird der reguläre Preis um zehn Euro reduziert. Im personenbedienten Verkauf wird zu allen Tickets ein Aufpreis von zwei Euro erhoben.