Horb (pm/cm) Männer und Frauen, die sich durch den Schlamm und über Hindernisse quälen – das ist Mission Mudder. Am 18. Juli findet um 13.30 Uhr auf der Freizeitwiese in Horb der nächste Hardcore-Lauf statt und die Anmeldezahlen steigen bereits an. Die Anmeldephase geht noch bis zum 31. Mai.
„Die anvisierten 1.500 Läufer werden wir nach Stand heute wohl erreichen“ freut sich Veranstalter Stefan Hamann von der Agentur Hamann and Friends. Die Planungen für den 2. Mission Mudder Black Forest präsentiert vom Schwarzwälder Boten kommen so langsam in die heiße Phase: Die Anmeldungen sind in vollem Gang und auch die Hindernisse nehmen nach und nach Gestalt an. „Insgesamt wird es 30 Hindernisse geben. 25 hiervon stehen bereits fest und wir können versprechen, dass einige ausgefallenere, variantenreichere und vor allem schlammigere Hindernisse hinzukommen“, verrät Matthias Leers, Streckenchef des Abenteuerlaufs.
„Wir haben mit unserem Konzept wohl genau den richtigen Nerv bei den Läufern, aber auch bei allen Beteiligten getroffen. Im vergangenen Jahr hatten wir zum selben Zeitpunkt gerade mal die Hälfte an Anmeldungen wie heute. Deshalb gehen wir davon aus, dass die erhoffte Läuferzahl von 1.500 erreicht wird“, erklärt Hamann. Erfreut zeigt sich der Veranstalter aber auch von der Vertragsverlängerung mit der Stadt Horb. „Es freut uns sehr, dass diese Zusammenarbeit weitere drei Jahre fortgesetzt und damit die Zukunft des Laufes gesichert werden kann“, so der Agenturchef. Glücklich zeigt sich auch Axel Blochwitz, Wirtschafts- und Marketingverantwortlicher bei der Stadt Horb. „Es freut uns als Stadt sehr, dass wir eine so bedeutende Veranstaltung wie den Mission Mudder in Horb weiter beheimaten dürfen. Der Mission Mudder passt perfekt in unseren Veranstaltungskalender und ergänzt sich hervorragend mit unseren anderen Events, wie zum Beispiel unseren überregional bekannten Ritterspielen.“
Neben den modifizierten Hindernissen wird beim Lauf der Spaß-Faktor eine noch wichtigere Rolle, beispielsweise durch neue Wertungskategorie, einnehmen. Auffallen um jeden Preis ist die oberste Devise beim Wettbewerb „originellstes Kostüm“. Hier werden die drei besten Kostüme – egal ob Dame, Herr oder Paar und egal welche Distanz gelaufen wird, prämiert. Auch das kontrastreichste Paar unter allen Teilnehmern wird beschenkt. Was kontrastreich heißt? – Das ist den Teilnehmern selbst überlassen. Außerdem wird das größte Team, das an den Start geht, mit einem Liter Bier pro Teammitglied belohnt. Und als großen Höhepunkt der neuen Wettbewerbe wird die „eleganteste“ Hindernisüberquerung gesucht.
Inkludiert im Preis sind die Lauforganisation, Startnummer, Finisher-Shirt (Funktionsshirt) für jeden Teilnehmer, Finisher-Medaille für jeden Teilnehmer, kostenlose Zielverpflegung mit alkoholfreiem Bier von Alpirsbacher, isotonischen Sportgetränken, Mineralwasser und Obst, kostenlose Streckenverpflegung mit Mineralwasser von Imnauer, zwei Getränkegutscheine für den Gastronomiebereich, Duschen und Umkleiden, Streckensicherung, Hindernisse, medizinische Erstversorgung, After-Run-Party mit Siegerehrung und DJ oder Band, Sachpreise für die Sieger aller Wertungskategorien sowie eine Teilnehmer-Urkunde. Derzeit erhält man als Frühbucher noch vergünstigte Anmeldepreise. Alle Informationen rund um den Lauf, die Strecke und die Hindernisse erhält man auf der Homepage www.missionmudder.de.