Millionen-Projekt: Sensibelste Waage der Welt am KIT eingeweiht

Karlsruhe (pm/ms) Am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) nimmt heute die sensibelste Waage der Welt den Messbetrieb auf. Das teilt das KIT mit. Die Neutrinowaage KATRIN soll das Energieverhältnis von Elektronen und Neutrinos bestimmen. Bei Neutrinos handelt es sich um die leichtesten Teilchen des Universums. Insgesamt investierte das Bundesforschungsministerium etwa 50 Millionen Euro in das Projekt.  

„KATRIN ist ein Experiment der Superlative und wird die Erkenntnisse über unser Universum um ein entscheidendes Puzzleteil ergänzen. Ich gratuliere dem KIT und der Forschungskollaboration zum erfolgreichen Aufbau dieses anspruchsvollen Experiments. Gemeinsam mit Ihnen freue ich mich auf den nun anstehenden Start der Messphase und die ersten Forschungsergebnisse. Ein derartig wichtiges Experiment auf deutschem Boden stärkt den Forschungsstandort Deutschland,“ so Bundesforschungsministerin Anja Karliczek.

Waage soll Gewicht von Neutrinos bestimmen

KATRIN soll das Gewicht von Neutrinos bestimmen um eine der wichtigsten Fragestellungen in der modernen Teilchenphysik und Kosmologie zu beantworten. Das Projekt wurde  in 15-jähriger Bauzeit aufgebaut. Beteiligt waren knapp 200 Menschen aus insgesamt sieben Ländern. Mehr zum Thema gibt es heute Abend bei Baden TV Aktuell.