Michaelstunnel in Baden-Baden erneut gesperrt

Baden-Baden (pm/da) Nach der Vollsperrung am Dienstag ist der Michaelstunnel in Baden-Baden seit 9 Uhr erneut gesperrt. Grund ist nach Angaben der Stadt Baden-Baden auch dieses mal ein technischer Defekt. Wie lange die Vollsperrung dauere, sei noch nicht abzusehen.

Laut der Stadt Baden-Baden sind die Stadtwerke und die Wartungsfirma derzeit dabei, den Fehler zu lokalisieren, um das technische Problem zu beheben. Eine Sprecherin der Stadt sagte auf Nachfrage von Baden TV, es handle sich um einen anderen Defekt als am Dienstag. Genauere Angaben konnte sie zum jetzigen Zeitpunkt nicht machen. Bereits am Dienstag musste der Tunnel gegen 8.45 Uhr gesperrt werden, weil ein technisches Bauteil in der Leitstelle des Tunnels defekt war. Weil die Störung laut der Stadt nicht von den Stadtwerken selbst behoben werden konnte, musste eine Wartungsfirma aus Österreich die Arbeiten per Fernwartung durchführen. Die Sperrung war gegen 10.15 Uhr aufgehoben worden.

Update 16.21 Uhr: Die Stadt Baden-Baden schreibt: ,,Wegen eines technischen Ausfalls von mehreren sicherheitsrelevanten Einrichtungen im Michaelstunnel bleibt der Tunnel bis mindestens morgen früh (Donnerstag, 30. August), 7.30 Uhr, voll gesperrt. Um ein betriebssicheres Betreiben des Michaelstunnel zu gewährleisten, ist die Voraussetzung jedoch, dass die Ursachen des technischen Ausfall gefunden werden und dass die schadhaften Teile noch in der Nacht ersetzt werden können. Die Wartungsfirma und die Stadtwerke arbeiten fieberhaft an der Fehlersuche. Wird die Ursache und die Beseitigung des Technischen Ausfall früher erledigt sein, so wird der Michaelstunnel zeitnah dem Verkehr wieder frei gegeben.“

Update 30. August, 8.33 Uhr: Die Sperrung des Michaelstunnels in Baden-Baden ist seit heute Morgen wieder aufgehoben. Nach Angaben der Kurstadt wurde der Tunnel um 6 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Grund für die Sperrung war ein technischer Defekt.

Wie ein Sprecher der Stadt mitteilte, waren in der vergangenen Nacht die Ursache für den technischen Defekt gefunden und entsprechende Reparaturarbeiten ausgeführt worden. Demnach waren elektronische Probleme der Grund für die Störung. Die Bauteile seien daraufhin ausgetauscht worden.
Bereits am Dienstag musste der Tunnel gegen 8.45 Uhr gesperrt werden, weil ein technisches Bauteil in der Leitstelle des Tunnels defekt war. Weil die Störung laut der Stadt nicht von den Stadtwerken selbst behoben werden konnte, musste eine Wartungsfirma aus Österreich die Arbeiten per Fernwartung durchführen. Die Sperrung war gegen 10.15 Uhr aufgehoben worden.