Messe Karlsruhe im Zeichen neuen Designs: „Eunique“ und „Loft“ ziehen 15.000 Besucher an

Rheinstetten (pm/amf) Zum Abschluss der Mode- und Designmessen „Eunique“ und „Loft“ in den Hallen der Messe Karlsruhe am heutigen Sonntag hat der Veranstalter, die Karlsruher Messe- und Kongress GmbH (KMK), ein positives Fazit gezogen. Nach Angaben der KMK lockten die Messen in diesem Jahr insgesamt rund 15.000 Besucher an. Fast jeden dritten davon zog es wegen des erstmals durchgeführten „Tiny House Festivals“ in die Messehallen. Dort präsentierten 350 Gestalter aus 17 Nationen drei Tage lang ihre neuesten Gestaltungsobjekte und Designprodukte.

„Wir sind ganz begeistert davon, wie die Community die Einladung der Messe Karlsruhe zum Austausch und zur Präsentation der Tiny Houses aufgenommen hat“, konstatierte KMK-Geschäftsführerin Britta Wirtz. Auch die zweite Karlsruher „Designweek“, an der über 30 Einzelhändler in der Karlsruher Innenstadt mitwirkten, erfreute sich großer Beliebtheit. Bereits zwei Wochen vor der Messe konnten Interessierte die Designs der Aussteller in der Karlsruher Innenstadt erleben und einen Vorgeschmack auf das Designwochenende bekommen.

Einzigartiges und innovatives Design locken kaufkräftiges Publikum

Die „Eunique“ feierte dieses Jahr ihr zehntes Jubiläum. Die Komplementär-Schau „Loft“ bietet seit vier Jahren eine Plattform für junges und innovatives Design in Serie. Die Messesymbiose zeigte Trends, wie den ersten serienfähigen 3D-Keramikdrucker und das erste „Tiny House Festival“.  Über 90 Prozent der Besucher zeigten sich nach Angaben des Veranstalters von der Qualität der ausgestellten Objekte und Produkte überzeugt, was sich auch in den Verkaufszahlen niederschlug. Zum Zeitpunkt der Befragung gaben knapp 60 Prozent an, bereits etwas gekauft zu haben. 30 Prozent wollten dies noch tun. Dabei gaben sie ein Fünftel mehr aus als im Vorjahr.

Im Rahmen der „Loft“ fand mit der Sonderausstellung „New Housing“ das erste „Tiny House Festival“ Deutschlands statt. Van Bo Le-Mentzel, Architekt und Tiny-House-Experte, der die Veranstaltung am Freitag, 8. Juni, eröffnete, freute sich über den Mut der Messe Karlsruhe, die „als erstes großes Unternehmen diesen Trend behandelt und so eine Plattform für neue Ideen schafft.“ Le-Mentzel rief zur Vernetzung auf: Das Leben in einem Tiny House sei kein Aussteigen aus der Gesellschaft, sondern ein Experimentieren mit der Frage, wie man bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum in Städten möglich machen kann. Zwischen Herstellern, Selbstbauern und Tiny House-Interessierten entstand ein reger Informationsaustausch, der nächstes Jahr fortgesetzt wird.

Eunique-Award geht an Seil-Designerin Annette Hartmann

Der Eunique-Award, mit dem die KMK gemeinsam mit Bundesverband Kunsthandwerk jährlich einen der Aussteller für die beste Gestaltung ehrt, ging in diesem Jahr an Annette Hartmann, die kreative und knallbunte Designunikate aus Seil gestaltet. Ihre Designunikate aus Seil wickeln sich Schlaufe um Schlaufe zu einzigartigen Lampen, Körben und Boxen. Christina Beyer, Geschäftsführerin des Bundesverbands Kunsthandwerk, zur Begründung der fünfköpfigen Jury: „Die Preisträgerin hat mit einer traditionellen Fertigungstechnik und auf der Basis herkömmlicher Formen die gestalterischen Konventionen durchbrochen. Die Arbeiten umfassen eine Bandbreite von alltagstauglichen Gebrauchsgegenständen bis zu skulpturalen Objekten. Simples Ausgangsmaterial, verbunden mit gestalterischer Kompetenz, führen zu überraschenden, beeindruckenden Ergebnissen.“

Großer Aufmerksamkeit erfreute sich auch das Art Aurea Forum, das erstmals in Kooperation mit der gleichnamigen Online-Plattform initiiert wurde. 15 Künstler zeigten hier Meisterwerke der angewandten Kunst. „Ich bin sehr positiv überrascht, welche Begeisterung unser Auftritt ausgelöst hat. Es waren sehr viele Gespräche, jedes Gespräch war sehr positiv und ich kann nur sagen, das Forum ist ein voller Erfolg“, bilanzierte der Betreiber des Portals Reinhold Ludwig.

Die nächste „Eunique“ und „Loft“ mit der Sonderausstellung New Housing finden vom 24. bis 26. Mai 2019 statt.