Karlsruhe (che) Noch bis Sonntag finden in der Fächerstadt die 18. Karlsruher Gespräche statt. In diesem Jahr stehen die Veranstaltungen unter dem Motto „Welt(markt)gesellschaft – Vom Handel mir Waren, Daten und Menschen“. Auch dieses Mal sind wieder viele hochkarätige Referenten dabei.
Die Veranstalter wollen in diesem Jahr den Fokus auf die aktuellen Entwicklungen des Handels richten und erörtern, welche soziologischen, gesellschaftlichen, medialen und ökonomischen Aspekte damit einhergehen. Drei Tage lang referieren internationale Experten in Grundsatzvorträgen, Diskussions- und Gesprächsrunden das Thema aus den unterschiedlichsten Perspektiven. Zusätzlich gibt es ein breites Angebot an kulturellen Veranstaltungen.
Den kompletten Samstag über findet das Symposium der 18. Karlsruher Gespräche in den Räumen der Industrie- und Handelskammer in der Lammstraße statt. Unter anderem beantwortet der Wirtschaftsweise Prof. Dr. Lars P. Feld die Frage: „Brauchen wir neue Standards für den globalen Markt?“. Weitere Top-Speaker berichten von den Zuständen in Bangladeschs Textilindustrie oder über die Risiken und Chancen Brasiliens als Austragungsort zweier sportlicher Großereignisse, der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 und den Olympischen Sommerspielen in zwei Jahren.
Das Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) zeigt dann am Abend die große Arte-Filmnacht. Ab 19:30 Uhr können Besucher insgesamt vier Dokumentation sehen, die sich mit den Themen Steuerflucht, Dritte Welt, Gesundheitstourismus und Google beschäftigen.
Am Sonntag diskutieren hochkarätige Experten in einer Podiumsdiskussion, wie es um Transparenz und Vertrauen im Weltmarkt derzeit bestellt ist. Abschließend enden die 18. Karlsruher Gespräche mit zwei Lesungen im Badischen Staatstheater.
Das komplette Programm finden Sie auf der Homepage des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaften und Studium Generale.