Mehrere Personen am Karlsruher Hauptbahnhof angegriffen: 35-Jährige festgenommen

Karlsruhe (pol/lp) Am Samstagmittag hat nach Angaben der Polizei eine 35-Jährige mehrere Personen am Karlsruher Hauptbahnhof körperlich angegriffen. Eine Geschädigte, die durch die Tatverdächtige in der Unterführung gegen einen Pfeiler gestoßen wurde, wird gesucht.Gegen 13:30 Uhr stieß eine 35-Jährige in der Hauptunterführung am Karlsruher Bahnhof eine bislang unbekannte Geschädigte unerwartet gegen einen Pfeiler. Ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG beobachtete den Vorfall. Als er der Geschädigten helfen wollte, griff die Tatverdächtige auch ihn unvermittelt an und schlug dem Geschädigten mit ihrem Ellbogen ins Gesicht.

Im Anschluss entfernte sich die Tatverdächtige zum Bahnsteig 1/2. Hier griff sie plötzlich eine telefonierende Reisende an. Die 35-Jährige ergriff den Arm der Reisenden und entwendete ihr das Mobiltelefon. Im Anschluss warf sie dieses in den Gleisbereich. Einer eintreffenden Streife der Bundespolizei gegenüber zeigte sich die Tatverdächtige weiterhin aggressiv. Sie versuchte sich mehrfach der polizeilichen Kontrolle zu entziehen und baute sich wiederholt drohend vor den Beamten auf.

Zum Selbstschutz und zur Gewährleistung der Sicherheit weiterer Reisender wurde die Frau gefesselt und vorläufig festgenommen. Sie wurde durch die Bundespolizisten zur Wache am Hauptbahnhof verbracht. Die polizeilichen Ermittlungen ergaben, dass die Tatverdächtige bereits kurze Zeit zuvor aktenkundig wurde. Sie hatte sich im ICE als ukrainische Kriegsvertriebene ausgegeben und den Zug ohne gültigen Fahrausweis genutzt. Die Frau erwarten nun Strafanzeigen wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung.

Die Geschädigte, die in der Bahnhofsunterführung gegen den Pfeiler gestoßen wurde, wird gebeten sich mit der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe in Verbindung zu setzen. Ebenfalls werden weitere Geschädigte und Zeugen gebeten, ihre Hinweise zu melden. Dies kann unter der Telefonnummer: 0721 – 120 160 oder über das Kontaktformular auf www.bundespolizei.de erfolgen.