Karlsruhe (ij) In 2013 sind deutlich mehr Menschen in Baden-Württemberg an der von Zecken übertragenen Hirnhautentzündung FSME erkrankt als im Vorjahr, das gibt die Techniker Krankenkasse heute bekannt.
Das Robert-Koch-Institut zählte mit insgesamt 168 Patienten 96 mehr Betroffene als im Jahr 2012. Eine noch höhere Zahl gab es in Bayern. Dort wurden 176 Patienten gemeldet. Aus Karlsruhe und dem Landkreis wurden laut der Techniker Krankenkasse dagegen keine Erkrankungen gemeldet. Im Jahr 2012 waren vier Patienten gezählt worden.
Wie die Krankenkasse mitteilt, hängt die Zahl der Erkrankungen von der Impfrate, der Verbreitung der Zecken im jeweiligen Jahr und der Anzahl der Tage an denen sich die Menschen wetterbedingt draußen aufhalten können ab.
„Trotz des Rückgangs vor Ort zeigt der deutliche Anstieg der Fallzahlen landesweit, dass für bestimmte Personengruppen eine Impfung weiterhin sinnvoll ist. Jeder, der sich viel in der Natur aufhält, auch wenn es nur im Garten oder am Baggersee ist, sollte vorsorgen“, so Nicole Battenfeld, Sprecherin der TRK in Karlsruhe