Mehr Erwerbstätige im ersten Quartal

Stuttgart/Karlsruhe (pm/amf) Die Zahl der Erwerbstätigen in Baden-Württemberg ist im ersten Quartal des laufenden Jahres im Vergleich zu Vorjahreszeitraum gestiegen. Das Statistische Landesamt zählte knapp 6,1 Millionen Arbeitnehmer, die im Zeitraum Januar bis März dieses Jahres im Südwesten tätig waren. Im Vergleich zum ersten Quartal 2015 entspricht das einem Zuwachs von 81.000 Erwerbstätigen (+ 1,4 Prozent) – der höchste Anstieg der Erwerbstätigenzahl in den letzten drei Jahren.

Dabei nahm die Zahl der Erwerbstätigen in Baden‑Württemberg stärker zu als im Bundesdurchschnitt. Bundesweit betrug sie im ersten Quartal 2016 1,3 Prozent, was zu einer Gesamtzahl von knapp 43,1 Millionen Arbeitnehmern führte. Die Zahl der Erwerbstätigen nahm in den ersten drei Monaten des Jahres in allen Bundesländern zu. Den höchsten relativen Zuwachs erreichte Berlin mit 2,7 Prozent. Im Ländervergleich lag Baden‑Württemberg an fünfter Stelle. Im Vergleich zum Vorquartal ging die Zahl der Arbeitsplätze im Land um 36.600 (- 0,6 Prozent) saisonal üblich zurück.

Die Wirtschaftsbereiche profitierten unterschiedlich stark vom Erwerbstätigenzuwachs. Der mit rund 88 Prozent größte Anteil der zusätzlichen Stellen wurde im Dienstleistungssektor geschaffen. Im Startquartal arbeiteten dort 4,14 Millionen Menschen, 72.300 (+ 1,8 Prozent) mehr als im Vorjahresquartal. Im produzierenden Gewerbe stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal die Zahl der Erwerbstätigen um 11. 400 (+ 0,6 Prozent ) auf 1,89 Millionen. Im Baugewerbe waren ebenfalls mehr Erwerbstätige beschäftigt. Dort waren 5.500 (+ 1,8 Prozent) Arbeitnehmer mehr als im Vorjahresquartal beschäftigt.  In der Land- und Forstwirtschaft wurden hingegen 1. 900 Stellen abgebaut. Das entspricht einem Minus von 3,2 Prozent.