Stuttgart (pas) Der Anteil der erneuerbaren Energie am Strommix in Baden-Württemberg hat im Jahr 2012 nach Angaben des statistischen Landesamtes deutlich zugelegt. Der von der Landesregierung angestrebte Ausbau der Windenergie kommt hingegen nur langsam in Schwung und trug nur 1,1 Prozent zum Strommix bei. Bis 2020 sollen nach den Plänen von Grün-Rot zehn Prozent der Energie durch Windkraft erzeugt werden.
Insgesamt wurden in Baden-Württemberg 2012 knapp 24 Prozent des Stroms „grün“ erzeugt, so die Statistik. Den Löwenanteil steuerten Wasserkraft und Photovoltaik bei. Wichtigster Energieträger bleibt weiterhin die Kernenergie mit einem Anteil von 37,7 Prozent (2011: 43,3). Den stärksten Zuwachs verzeichneten Photovoltaik (plus 21,4) und Biomasse (plus 20,8). Deutlich zurückgegangen ist vor allem die Erzeugung aus Erdgas (minus 18,4).