Karlsruhe (pm/ij) Die IHK Karlsruhe hat heute über den aktuellen Stand bei der dualen Ausbildung und dem Ausbildungsstart am 1. September berichtet. Momentan sind im Bezirk der IHK Karlsruhe noch mehr als 200 offene Lehrstellen gemeldet. Das sind etwa doppelt so viele wie vor einem Jahr.
„Auffällig ist, dass uns in diesem Jahr in deutlich mehr Ausbildungsberufen offene Lehrstellen gemeldet sind als 2017. Unter anderem in der Logistikbranche sind noch viele Ausbildungsplätze unbesetzt“, erklärte IHK Hauptgeschäftsführer Dr. Guido Glania.
In jedem dritten unternehmen bleiben Lehrstellen unbesetzt. Das geht aus einer Online-Umfrage des baden-württembergischen Industrie- und Handelskammertags hervor. Der häufigste Grund für unbesetzte Ausbildungsplätze bleibt demnach der Mangel an geeigneten Bewerbern (77 Prozent). Als größtes Ausbildungshemmnis beklagen rund 80 Prozent der Unternehmen weiterhin die unklaren Berufsvorstellungen der Bewerber. Auch die Ausbildungsreife geben viele Betriebe als Grund an: insbesondere das mangelnde „mündliche und schriftliche Ausdrucksvermögen“ sowie mangelnde „Leistungsbereitschaft und Motivation“, „Belastbarkeit“ sowie „Disziplin“.
Wie die IHK Karlsruhe weiter mitteilt, gibt es in ihrem Bezirk eine positive Entwicklung beim Abschluss von Ausbildungsverträgen. 3.742 Menschen haben zum 1. September ihre Ausbildung begonnen. Das entspräche einer Steigerung von 15 neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen bzw. einem Plus von 0.4 Prozent im Vergleich zum selben Zeitpunkt im vergangenen Jahr. Die IHK Karlsruhe erwartet wie in den vergangenen Jahren bis zum Jahresende den Abschluss von insgesamt 4.300 Ausbildungsverträgen.