Rastatt (rs) Moorlandschaften gibt es in Deutschland nur noch wenige. Der überwiegende Teil ist entwässert und wird zum Beispiel für die Landwirtschaft genutzt. Die restlichen Moore sind oft von Austrocknung bedroht. Das Karlsruher Institut für Technologie forscht daher am Niedermoor Rastatter Bruch, wie Moore weiter geschützt werden können. Erste Einblicke wurden heute beim Besuch von Umweltministerin Thekla Walker vorgestellt.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
„Borkenkäfer willkommen“ – Borkenkäfermanagement im Nationalpark Schwarzwald
18. Jul. 2023
03:37 Min.
Nationalpark Schwarzwald (rs) Borkenkäfer haben in den letzten Jahren immer …

Aktuelles
Zusammenwachsen lassen oder nicht? Erweiterungspläne des Nationalpark Schwarzwald in Diskussion
14. Sep. 2023
04:12 Min.
Nationalpark Schwarzwald (rs) Die Aussagen von Forstminister Peter Hauk haben …

Aktuelles
Baumsterben auch in den Hardtwäldern – Landespolitik und Landwirtschaftsminister Peter Hauk gefragt
27. Jul. 2023
03:00 Min.
Iffezheim/Region (rs) Viele Wälder leiden stark unter den Folgen des …

Aktuelles
Auch Dettenheim soll Kraftwerk bekommen – Wird die Region „Musterland für Tiefen-Geothermie“?
25. Mai. 2023
03:08 Min.
Dettenheim/Region (rs) Der Dettenheimer Gemeinderat für Tiefen-Geothermie …
