Region (rs) Sie geben sich als enge Verwandte in Geldnot oder als Polizeibeamte aus und erbeuten so von ihren Opfern viel Geld. Die Opfer, meist Menschen über 60 Jahren, erkennen den Betrug meist erst im Nachhinein. Durch diese speziellen Betrugsmaschen wie der Schockanruf, der Enkeltrick oder der falsche Polizeibeamte konnten Betrüger im vergangenen Jahr über 9 Miollionen Euro in Baden-Württemberg erbeuten. Mit neuen Präventionsmaßnahmen will die Polizei Karlsruhe auf diese Betrugsmaschen aufmerksam machen.
Das könnte Sie auch interessieren
Blaulicht
Anrufstraftaten: Polizeipräsidium Karlsruhe informiert zu besorgniserregendem Trend
23. Jun. 2022
05:03 Min.
Anrufstraftaten: Polizeipräsidium Karlsruhe informiert zu besorgniserregendem …

Aktuelles
Berliner Flair in Bulach: Die Kulturdose feiert Geburtstag
02. Jun. 2023
03:11 Min.
230602_Kulturdose…
