Region (rs) Sie geben sich als enge Verwandte in Geldnot oder als Polizeibeamte aus und erbeuten so von ihren Opfern viel Geld. Die Opfer, meist Menschen über 60 Jahren, erkennen den Betrug meist erst im Nachhinein. Durch diese speziellen Betrugsmaschen wie der Schockanruf, der Enkeltrick oder der falsche Polizeibeamte konnten Betrüger im vergangenen Jahr über 9 Miollionen Euro in Baden-Württemberg erbeuten. Mit neuen Präventionsmaßnahmen will die Polizei Karlsruhe auf diese Betrugsmaschen aufmerksam machen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Schockanrufe mit künstlicher Intelligenz? Deutsche Polizeigewerkschaft warnt
21. Aug. 2023
03:04 Min.
Region (cm) Schockanrufe, eine Betrugsmasche, die schon länger bekannt ist. …

Aktuelles
KSC Mitgliederversammlung ab 18 Uhr
04. Dez. 2023
Min.
Karlsruhe (kls) Ab 18 Uhr gibt es hier einen Live-Ticker zu den wichtigsten …

Aktuelles
Heute ist Welt-Aids-Tag: Leichter Anstieg an HIV-Infektionen bei heterosexuellen Menschen
01. Dez. 2023
01:27 Min.
Am 1. Dezember ist Welt-Aids-Tag…
