Rastatt (cm) Heute vor 84 Jahren überfielen Nationalsozialisten jüdische Geschäfte, brannten Wohnungen von jüdischen Mitmenschen ab und misshandelten, verhafteten oder töteten Menschen, die nicht ihrem Weltbild entsprachen – insbesondere Juden. Die sogenannte Reichspogromnacht, vom 9. auf den 10. November 1938, markiert den Beginn des größten Völkermordes der Geschichte. Der Ausschwitz-Überlebende Shlomo Graber erzählt Schülerinnen und Schülern in Rastatt seine persönliche Geschichte.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Kaffee aus Weinfässern: Kaffeerösterei auf Feinkostmesse RendezVino
24. Mrz. 2023
02:21 Min.
Waldbronn (vg) Kaffee aus Weinfässern – was zunächst für Verwirrung sorgen …

Kultur
Abschiedsausstellung für Peter Weibel – Renaissance 3.0
24. Mrz. 2023
03:27 Min.
Karlsruhe (vg) Begonnen in der arabischen und italienischen Renaissance und …
