Schuljahr beginnt in Baden-Württemberg mit neuer Verordnung

Östringen (lp) Debatten über Lernbrücken in den Sommerferien für benachteiligte Schüler, die Notwendigkeit von Präsenzunterricht oder aus dem Sommer-Urlaub zurückkehrende, möglicherweise mit dem Coronavirus infizierte Schüler. Der Start ins neue Schuljahr wirft im Vorfeld seinen Schatten voraus. Die Auflagen des Kultusministeriums, die mit individuellen Hygienekonzepten der Schulen umgesetzt werden sollen, stehen ab heute auf dem Prüfstand. Die größte Schule im Regierungsbezirk Nordbaden in Östringen öffnete heute für fast 1.400 Schüler wieder ihre Türen.