Region (cm) Schockanrufe, eine Betrugsmasche, die schon länger bekannt ist. Nun könnten Täterinnen und Täter aber auf immer perfidere Methoden zurückgreifen, davor warnt die deutsche Polizeigewerkschaft. Mit Hilfe von künstlicher Intelligenz ließen sich die Stimmen von echten Personen imitieren und eine Betrugsabsicht sei so noch schwerer zu entlarven.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Der angebliche Enkel am Telefon, der falsche Polizist an der Haustür – Aktionswoche Betrug bei Älteren
19. Apr. 2023
02:46 Min.
Region (rs) Sie geben sich als enge Verwandte in Geldnot oder als …

Aktuelles
Selbstfahrender Roboter aus Bruchsal: Bald könnte die Post sich selbst ausliefern
14. Sep. 2023
03:14 Min.
Bruchsal (ln) Es ist bekannt, wie einfach es ist, den „Bestellen-Button“ eines …

Aktuelles
Künstliche Intelligenz im Schulalltag und in den Lehramtsstudiengängen
07. Sep. 2023
03:51 Min.
Künstliche Intelligenz im Schulalltag und in den Lehramtsstudiengängen…

Aktuelles
Falschgeld in Karlsruhe: Woran erkennt man Blüten?
14. Aug. 2023
03:16 Min.
Karlsruhe (ln) Der Kunde bezahlt in bar, also tippt der Verkäufer den Betrag …
