Rheinstetten (ln) Eine ganze Hemisphäre müssen in den Süden fliegende Störche von ihrem ersten Winter an bezwingen. Das ist eine knallharte Aufgabe, die nur wenige im Sommer geschlüpfte Tiere überleben. Zwei Storchenweibchen aus Rheinstetten aus Rheinstetten haben ihren ersten Zug leider nicht geschafft. Das Besondere daran: Mittels Sender konnte ein dazugehöriger Aufzuchtverein ihren Weg bis zu ihrem Tod verfolgen. Welche weiteren Probleme durch ihr Versterben entstehen und wie die Zukunft des Wiederansiedelungsprojektes aussehen könnte, erklärt Storchenthusiast Stefan Eisenbarth im Gespräch.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Großer Tag für kleine Störche: Sender erfolgreich angebracht
15. Jun. 2023
03:08 Min.
Rheinstetten (cm) In den 80er Jahren wurde in Rheinstetten ein …

Aktuelles
"Sau durchs Dorf" – Regenerative Nahwärmeversorgung für Rheinstetten
13. Jun. 2023
03:01 Min.
"Sau durchs Dorf" - Regenerative Nahwärmeversorgung für Rheinstetten…

Aktuelles
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen: Streik vor Edeka-Fleischwerk
26. Mai. 2023
01:37 Min.
Nach gescheiterten Tarifverhandlungen: Streik vor Edeka-Fleischwerk…
