Region (amf) Als letztes Bundesland hat Baden-Württemberg vergangene Woche die Schüler in die sechswöchigen Sommerferien geschickt. Benötigen würden die Schnaufpause allen voran die Lehrkräfte, sagt unter anderem die Bildungsgewerkschaft GEW mit Verweis auf die Anstrengungen der zurückliegenden Monate. Obwohl die Ferien gerade erst frisch begonnen haben, ringen Schulleiter und politische Entscheidungsträger bereits um die Rahmenbedingungen für den Start des kommenden Schuljahrs. Den vom Kultusministerium angestrebten Regelbetrieb an den Schulen nach den Sommerferien halten die Gewerkschaften für Wunschdenken fernab der Realität inmitten der anhaltenden Pandemie. Eingemischt in die Debatte hat sich nun auch die SPD-Vorsitzende Saskia Esken, die mit ihrer Forderung nach mehr Durchgriffsrechten des Bundes in Sachen Bildungspolitik ein Thema aufgreift, über das seit Jahrzehnten gestritten wird.
Das könnte Sie auch interessieren
Corona-Pandemie
Kretschmann: Weihnachtsferien werden verlängert
24. Nov. 2020
02:10 Min.
Längere Weihnachtsferien wegen Corona?…

Politik
3.500 Menschen bei Fridays for Future Demo in Karlsruhe
25. Sep. 2020
02:10 Min.
3.500 Menschen bei Fridays for Future Demo in Karlsruhe…

Panorama
Schuljahr beginnt in Baden-Württemberg mit neuer Verordnung
14. Sep. 2020
02:32 Min.
Östringen (lp) Debatten über Lernbrücken in den Sommerferien für …

Corona-Pandemie
Karlsruher Gesundheitsamt weist Kritik zurück
07. Aug. 2020
02:09 Min.
Karlsruhe (msc) 46 Grundschüler in Quarantäne waren im Juli die Folgen einer …
