Karlsruhe (lp/pm) Seit fast einem Jahr bestimmt die Corona-Pandemie das tägliche Leben. Auswirkungen auf jeden Einzelnen inklusive. Existenzängste, Überforderung bei der Vereinbarkeit zwischen Familie und Beruf, berufliche Überlastung, soziale Isolation durch Kontaktbeschränkungen oder Angst vor einer möglichen Ansteckung oder Gefährdung von älteren Angehörigen können das körperliche und seelische Befinden stark beeinträchtigen. Deshalb bietet die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit dem Landkreis Karlsruhe wie schon im ersten Lockdown im Frühjahr 2020, das psychosoziale Beratungstelefon an. Waren es damals noch über 100 Anrufe, die bei den Beratern eingingen, ist die Zahl an Beratungssuchenden im Winter deutlich zurückgegangen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Krieg in Israel: Partnerregion Sha’ar HaNegev des Karlsruher Landkreises betroffen
09. Okt. 2023
06:21 Min.
Krieg in Israel: Partnerregion Sha'ar HaNegev des Karlsruher Landkreises …

Aktuelles
Die News am Mittwoch
01. Mrz. 2023
01:41 Min.
Die News heute (cm): Brand in einer Kleingartenanlage in der Karlsruher …

Aktuelles
Dreieck Karlsruhe: Baustelle bei A 5 bleibt länger
30. Nov. 2023
02:06 Min.
Ettlingen / Region (ln) Wer regelmäßig über die A 5 fährt, der hat sich …

Aktuelles
Weihnachtsmarkttest: Baden TV unterwegs in der Region
30. Nov. 2023
03:37 Min.
Region (cm) Rund eine Million Besuchende zählte der Karlsruher …
