Graben-Neudorf (lp) Am Wochenende sind in Graben-Neudorf unweit der B36 die ersten Geothermie-Probebohrungen gestartet. Ziel ist die Nutzung von heißem Tiefenwasser als Energiequelle. Am Oberrhein sind in einer Tiefe von knapp drei bis vier Kilometern Temperaturen von rund 140 Grad zu erwarten und das heiße Wasser soll durch Bohrungen an die Oberfläche gebracht werden. Ein umstrittenes Projekt des Unternehmens Deutsche Erdwärme GmbH.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
„Innerlich haben wir mit dem Spargel schon längst abgeschlossen“ – Importspargel drückt Preise bei Regionalbauern
18. Mai. 2022
03:04 Min.
"Innerlich haben wir mit dem Spargel schon längst abgeschlossen" - …

Panorama
Graben-Neudorf tritt mit dem Glasfaserkabel aus dem Internetschatten
26. Apr. 2022
02:39 Min.
Graben-Neudorf tritt mit dem Glasfaserkabel aus dem Internetschatten…

Politik
Graben-Neudorf: Gemeinderat kritisiert in Resolution Findungsprozess zur geplanten Bahntrasse Mannheim-Karlsruhe
14. Apr. 2022
02:58 Min.
Graben-Neudorf:Gemeinderat beschließt Resolution gegen Findungsprozess zur …

Politik
Offene Gemeinderatssitzung: Umstrittene Geothermie-Untersuchungen Thema in Rheinmünster
05. Okt. 2021
03:29 Min.
Offene Gemeinderatssitzung: Umstrittene Geothermie-Untersuchungen Thema in …
