Nach Konflikten zwischen Skatern und Rollerfahrern: Stadt schafft Kompromiss im Otto-Dullenkopf-Park

Karlsruhe (ks) In den deutschen Innenstädten haben sich E-Scooter längst zum normalen Fortbewegungsmittel entwickelt. In den Parks und Skateranlagen sind dagegen die Roller ohne Motor auf dem Vormarsch: Denn mit ihnen lassen sich, ähnlich wie mit dem Skateboard, lässige Tricks und Fahrten über Hindernisse anstellen – vor allem bei Kindern und Jugendlichen hat sich Scooterfahren in den vergangenen Jahren zur regelrechten Trendsportart entwickelt. Das ist auch auf den Karlsruher Anlagen zu spüren: Nicht selten kommt es zwischen Skatern und Scootern zu Konflikten und Unfällen – im Otto-Dullenkopf-Park in der Oststadt zuletzt so sehr, dass die Stadt nun reagiert.