Karlsruhe (rs) Wer schon vor 30, 40 oder gar 50 Jahren mit dem Auto unterwegs war, erinnert sich sicher noch: Nach jeder Fahrt klebten dicke Brummer und kleine Fliegen an der Windschutzscheibe. Heutzutage ist das eher die Seltenheit. Zum Teil ist das sicher auf windschnittigere Autos zurückzuführen und kein eindeutiger Beweis für das Insektensterben. Der teils dramatische Rückgang gerade bei Fluginsekten ist aber schon lange wissenschaftlich belegt. Gründe dafür gibt es viele. Für einen davon hat das Regierungspräsidium Karlsruhe Lösungen gesucht.
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Kommunikation im Blackout – Krisensicher und grenzübergreifend
05. Okt. 2022
02:53 Min.
Kommunikation im Blackout - Krisensicher und grenzübergreifend…

Wirtschaft
IHK Karlsruhe fordert rasche Verbesserung des A5-Anschlusses Rastatt Nord
19. Apr. 2022
03:05 Min.
IHK Karlsruhe fordert rasche Verbesserung des A5-Anschlusses Rastatt Nord…

Aktuelles
Kaffee aus Weinfässern: Kaffeerösterei auf Feinkostmesse RendezVino
24. Mrz. 2023
02:21 Min.
Waldbronn (vg) Kaffee aus Weinfässern – was zunächst für Verwirrung sorgen …
