Karlsruhe (rs) Wer schon vor 30, 40 oder gar 50 Jahren mit dem Auto unterwegs war, erinnert sich sicher noch: Nach jeder Fahrt klebten dicke Brummer und kleine Fliegen an der Windschutzscheibe. Heutzutage ist das eher die Seltenheit. Zum Teil ist das sicher auf windschnittigere Autos zurückzuführen und kein eindeutiger Beweis für das Insektensterben. Der teils dramatische Rückgang gerade bei Fluginsekten ist aber schon lange wissenschaftlich belegt. Gründe dafür gibt es viele. Für einen davon hat das Regierungspräsidium Karlsruhe Lösungen gesucht.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
CIty-Krippe: Stephanskirche verlegt Weihnachtsgeschichte nach Karlsruhe
05. Dez. 2023
03:01 Min.
Karlsruhe (ln) Es weihnachtet schwer in Karlsruhe und neben Weihnachtsbäumen …

Aktuelles
Informationsveranstaltung: „Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!“
05. Dez. 2023
04:54 Min.
Informationsveranstaltung: "Gewalt gegen Frauen geht uns alle an!"…

Aktuelles
Stabilität beim KSC: Wie lange hält der Vereinsfrieden?
05. Dez. 2023
03:18 Min.
Karlsruhe (mk) Bis in die Nacht hinein saß man in der Schwarzwaldhalle bei der …
