Region(ks) Zum echten Besuchermagneten hat sich die Natur im vergangenen Pandemie-Jahr entwickelt. Das könnte unter anderem ein Grund dafür gewesen sein, warum sich 2020 zu einem echten Zecken-Rekord-Jahr entwickelt hat, vermuten Experten. Über 700 Fälle des FSME-Virus, das die kleinen Tierchen übertragen, hat das Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr erfasst – so viele wie noch nie seit Beginn der Meldepflicht vor rund 20 Jahren. Auch wenn es den Zecken am heutigen Wochenstart draußen eher zu kalt sein dürfte, ist die Saison in diesem Jahr längst gestartet.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
„Borkenkäfer willkommen“ – Borkenkäfermanagement im Nationalpark Schwarzwald
18. Jul. 2023
03:37 Min.
Nationalpark Schwarzwald (rs) Borkenkäfer haben in den letzten Jahren immer …

Aktuelles
Waldbrandgefahr: Forstamt mit Löschrucksäcken ausgestattet
28. Jun. 2023
02:45 Min.
Karlsruhe (cm) Bei der Waldbrandprävention arbeiten Feuerwehr und Forstamt in …

Aktuelles
Das Karlsruhe von morgen – Foschung zu nachhaltigem Wandel
06. Apr. 2023
02:30 Min.
Karlsruhe (cm) Vor einem Jahr wurde das Karlsruher Transformationszentrum …
