Region(ks) Zum echten Besuchermagneten hat sich die Natur im vergangenen Pandemie-Jahr entwickelt. Das könnte unter anderem ein Grund dafür gewesen sein, warum sich 2020 zu einem echten Zecken-Rekord-Jahr entwickelt hat, vermuten Experten. Über 700 Fälle des FSME-Virus, das die kleinen Tierchen übertragen, hat das Robert-Koch-Institut im vergangenen Jahr erfasst – so viele wie noch nie seit Beginn der Meldepflicht vor rund 20 Jahren. Auch wenn es den Zecken am heutigen Wochenstart draußen eher zu kalt sein dürfte, ist die Saison in diesem Jahr längst gestartet.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Fusion von Forschung und Lehre – Zweites KIT-Weiterentwicklungsgesetz in Kraft
20. Feb. 2023
03:36 Min.
Karlsruhe (rs) Es ist eine Besonderheit in der deutschen Universitäts- und …

Panorama
Schnee oder Regen? Milder Winter im Nordschwarzwald erwartet
18. Nov. 2022
02:42 Min.
Schwarzwaldhochstraße (rs) Es ist eine gute Nachricht für alle, die Heizkosten …

Panorama
Mittlere Waldbrandgefahr bereits im März
24. Mrz. 2022
01:55 Min.
Mittlere Waldbrandgefahr bereits im März - das hat der Leiter des Karlsruher …

Aktuelles
„Misch Dich Ein!“ – Start der Internationalen Wochen gegen Rassismus
20. Mrz. 2023
03:08 Min.
Karlsruhe (rs) Aussagen wie „Ich sehe keine Hautfarbe“ oder „Für mich sind …
