Karlsruher Abwasser-Orakel sagt Inzidenz von 120 voraus: Das steckt hinter dem Corona-Frühwarnsystem

Karlsruhe (ks) Das Corona-Abwasserorakel – was sich im ersten Moment nach einer nicht ganz so wissenschaftlichen Vorgehensweise zur Beurteilung des Pandemiegeschehens anhört, ist in Karlsruhe zu einem der wichtigsten Instrumente in Sachen Früherkennung geworden. Schon recht lange – nämlich seit über einem Jahr – setzt die Stadt Karlsruhe auf das sogenannte Abwassermonitoring, um das Pandemiegeschehen im Blick zu behalten. Es stellt eine Art Frühwarnsystem dar und wird inzwischen sogar von der EU empfohlen. Was genau hinter der Methode des Abwasserorakels steckt und warum Karlsruhe trotz vergleichsweise niedriger Inzidenzen nach wie vor daran festhält, haben wir nachgefragt.