Ettlingen (ks) Nach durchschnittlich eineinhalb bis zwei Jahren hat ein Smartphone ausgedient. Das hat eine Studie des Umweltministeriums ergeben. Oft landet das Gerät danach zuhause in einer Schublade oder wird falsch entsorgt. Die Folge sind riesige Elektroschrott-Friedhöfe – besonders viele hiervon gibt es zum Beispiel in Ghana. Diesem Problem entgegenwirken will das gemeinnützige Ettlinger Unternehmen AfB : Es setzt sich für die Wiedervermarktung von elektronischen Geräten ein. Dafür hat das Unternehmen nun die Digital-Leader-Auszeichnung erhalten.
Das könnte Sie auch interessieren
Corona-Pandemie
Ab Dienstag verschärfte Corona-Regeln in Pforzheim – Auch dem Enzkreis droht erneut die Notbremse
11. Apr. 2021
Pforzheim/Enzkreis (pm/ks) In Pforzheim tritt ab dem kommenden Dienstag wieder …

Sport
Niederlage im letzten Saisonspiel: Lions unterliegen Kirchheim deutlich
11. Apr. 2021
Karlsruhe (pm/ks) Die PSK Lions mussten in ihrem letzten Saisonspiel eine …

Corona-Pandemie
Trotz Verbots: Mehrere hundert Menschen demonstrieren in Rastatt gegen Corona-Beschränkungen
10. Apr. 2021
Rastatt (ks) Obwohl das Landratsamt die in Rastatt geplante Demonstration …
