Internationales Bandenverbrechen: Rund 70 Personen im Zusammenhang mit Schockanrufen festgenommen

Region (kls) Seit einigen Monaten haben die Schockanrufer eine hohe Medienpräsenz. Und trotzdem funktioniert die Betrugsmasche noch viel zu oft. Meistens sind die Geschädigten dabei ältere Menschen. Auch in unserer Region haben die Opfer freiwillig an der Haustür einem vermeintlichen Polizeibeamten Geld oder Wertgegenstände übergeben, in der Hoffnung damit ihren Angehörigen helfen zu können. Intensive Ermittlungsarbeiten tragen nun Früchte. Involviert ist dabei auch die Staatsanwaltschaft Karlsruhe mit ihrer Zweigstelle in Pforzheim