Baden-Württemberg (ck) Es handele sich nicht um Alarmismus, sondern um Vorsorge, verteidigt der Chef des Paul-Ehrlich-Instituts, hierzulande zuständig für die Zulassung von Impfstoffen, die gestern ausgesprochene Empfehlung für eine vorübergehende Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca. Der Bundesgesundheitsminister, der dieser Empfehlung nachkam und den Stopp anordnete, schlägt in die gleiche Kerbe: Auch er will den Schritt als reine Vorsorgemaßnahme verstanden wissen. Einige Gesundheitsexperten aber kritisieren die Aussetzung, bewerten diese zum Teil als fahrlässig – das ohnehin angekratzte Image des britisch-schwedischen Impfstoffes in Teilen der Bevölkerung würde weiter beschädigt. Welche Folgen der Stopp für die Impfzentren in der Region hat – Christian Körner berichtet.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Nach Gewinnabschöpfungen: Wie geht es weiter mit der Volkswohnung Karlsruhe?
28. Nov. 2023
03:05 Min.
Karlsruhe (ln) Die Volkswohnung Karlsruhe ist einer der wichtigsten Säulen für …

Aktuelles
Karlsruher Gemeinderatsbeschluss: Geplante Bettensteuer sorgt für Bestürzung in Hotel- und Tourismusgewerbe
28. Nov. 2023
02:29 Min.
Karlsruher Gemeinderatsbeschluss: Geplante Bettensteuer sorgt für Bestürzung …

Aktuelles
Wintereinbruch: So gewappnet ist die Region
28. Nov. 2023
02:57 Min.
Wintereinbruch: So gewappnet ist die Region…
