Pforzheim (da) Mit 14 Millionen Euro fördert die EU zwei Projekt mit dem Schwerpunkt Kennzeichnung und Recycling von Magneten, an denen die Hochschule Pforzheim beteiligt ist. 24 Projektpartner aus unterschiedlichen Ländern haben sich zusammen getan, um unter anderem vier Recyclingstationen in Schweden, Großbritannien, Slowenien und Ispringen bei Pforzheim aufzubauen. Das Ziel: in naher Zukunft etwa ein Viertel des Magnetbedarfs durch recycelte Magnete zu decken. Wie ein solcher Recyclingprozess funktionieren kann, das erforschen die Experten an der Hochschule Pforzheim.
Das könnte Sie auch interessieren
Corona-Pandemie
Corona-Neuerungen ab 1. März – das darf ab Montag wieder öffnen
28. Feb. 2021
Region (mcs) Mit dem Beschluss vom 26. Februar 2021 hatte die Landesregierung …

Blaulicht
Karlsruhe: Frau von Balkon gestürzt und verstorben – 40 Jahre alter Partner unter Tatverdacht
28. Feb. 2021
Karlsruhe-Beiertheim (pol/mcs) Eine 42 Jahre alte Frau ist am Samstag gegen …

Blaulicht
Pforzheim: Vier Verletzte nach Kellerbrand
28. Feb. 2021
Pforzheim (pol/mcs) Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr hat es einen Brand in …

Blaulicht
Pforzheim: Angemeldete Versammlung der NPD sowie Gegendemonstrationen mit friedlichem Verlauf
27. Feb. 2021
Pforzheim (pol/mcs) Die bei der Pforzheimer Stadt angemeldete Versammlung der …
