Bruchsal (rs) Den Wasserhahn aufdrehen, kochen und heizen oder das Licht anschalten – Das alles kostet Energie. Um die möglichst effizient verwenden und auch speichern zu können, haben Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie ein neues Hybridspeicherkonzept entwickelt – und zwar für ein ganzes Wohnheim. Mit dem Projekt BiFlow werden zwei Batteriearten miteinander kombiniert, um so einen energetisch besonders sparsamen Gesamtbetrieb des Gebäudes zu ermöglichen.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
PISA-Studie: GEW und VBE kritisieren Bildungspolitik der Landesregierung
06. Dez. 2023
04:49 Min.
PISA-Studie: GEW und VBE kritisieren Bildungspolitik der Landesregierung…

Aktuelles
Streik an Nikolaus
06. Dez. 2023
00:41 Min.
Karlsruhe (cm) Knapp 10 % der Lehrkräfte in Baden-Württemberg sind …

Aktuelles
„Von Sinnen“: Eine Ausstellung für alle Sinne
06. Dez. 2023
02:15 Min.
Karlsruhe (mk) Schon seit einem Jahr läuft die Ausstellung „Von Sinnen“ im …

Aktuelles
Achtung Taschendieb: Prävention auf dem Weihnachtsmarkt
06. Dez. 2023
02:50 Min.
Karlsruhe (cm) Menschenmengen, eine kurze Unaufmerksamkeit – Taschendiebe …
