Karlsruhe (ln) ‚Fernwärme‘ mag nicht unbedingt zu den Schlagworten gehören, für die Karlsruhe berühmt ist – dennoch hat die Fächerstadt in Deutschland durchaus einen gewissen Ruf unter Sachkundigen, was den Ausbau und die Modernität ihres Fernwärmenetzes angeht. Dies erkennt nicht nur die Maxauer Papierfabrik an, die Anfang 2023 Teil dieses Fernwärmenetzes wurde, sondern auch der Staatssekretär des Landesumweltministeriums. Dieser besuchte die Fabrik am heutigen Montag und sprach über die Entwicklung und die Zukunft der Fernwärme.
Das könnte Sie auch interessieren
Aktuelles
Heizen mit Abwärme – Karlsruher Fernwärmenetz wächst
17. Feb. 2023
02:55 Min.
Karlsruhe (rs) Nachhaltig und unabhängig von fossilen Energieträgern sein – …

Aktuelles
Ergebnisse für eine smarte Oststadt: Drei Jahre „Smart East Karlsruhe“
26. Sep. 2023
02:18 Min.
Karlsruhe (rs) Solaranlagen, Fernwärmenetze, Infrastruktur für E-Mobilität – …

Aktuelles
Zukunft des Trinkwassers: Karlsruher Stadtwerke und Hochschule treffen sich zur Konferenz
23. Nov. 2023
03:09 Min.
Karlsruhe (ln) Der Aufwand, um sich in einem europäischen Haushalt mit rauen …

Aktuelles
100 Dächer: Solaranlagen auf Mietshäusern
15. Sep. 2023
02:35 Min.
Karlsruhe (cm) Die Karlsruher Stadtwerke und die Volkswohnung hatten Grund zu …
