Falschgeld in Karlsruhe: Woran erkennt man Blüten?

Karlsruhe (ln) Der Kunde bezahlt in bar, also tippt der Verkäufer den Betrag ein, öffnet die Kasse, sortiert die Scheine und bedient anschließend den nächsten Kunden. Ein oft sehr routinierter Prozess bei dem der entscheidende Blick auf die Banknoten leider manchmal zu flüchtig bleibt. Nicht umsonst gibt es seit letztem Jahr mehr Fälle von Bezahlung mit Falschgeld in der Region. Wie geht die Polizei dagegen vor? Wie kann sie dagegen vorgehen? Und was kann man selbst tun, um nicht mit einer Blüte bezahlt zu werden?