Region (ck) Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg steht das Thema erneuerbare Energien ganz oben auf der Agenda. Und gerade in Sachen Windkraft herrscht in Baden-Württemberg reichlich Luft nach oben: Ziel der Bundesregierung ist es, dass mindestens zwei Prozent der Landesfläche für den Bau von Windkraftanlagen ausgewiesen werden sollen – hierzulande sind es aktuell gerade einmal 0,2 Prozent. Winfried Kretschmann gab nun Anfang vergangener Woche das Ziel aus, das aktuelle Planungs- und Bauverfahren von aktuell etwa 6-7 Jahre auf gerade einmal zwei Jahre zu verkürzen. Doch ist das realistisch? Wie sieht es hier bei uns in der Senderegion aus?
Das könnte Sie auch interessieren
Panorama
Die Suche nach Flächen für Erneuerbare Energien
13. Sep. 2022
03:41 Min.
Region (rs) Deutschland braucht unabhängige Energiequellen – Das machen …

Politik
Biodiversitätsstärkungsgesetz: Umweltverbände fordern konsequentere Umsetzung
21. Nov. 2022
04:05 Min.
Biodiversitätsstärkungsgesetz: Umweltverbände fordern konsequentere Umsetzung…

Wissenschaft
Energy Lab 2.0: Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Besuch am KIT
28. Okt. 2022
03:11 Min.
Bundesforschungsministerin besucht Energy Lab 2.0…

Panorama
Geothermie: Schlüssel zur nachhaltigen Energie?
09. Sep. 2022
03:16 Min.
Tiefengeothermie: Schlüssel zur nachhaltigen Energie?…
