Karlsruhe (msc) Liegt eine Corona-Infektion vor oder nicht? Mittlerweile gibt es einige Möglichkeiten das herauszufinden: Antikörpertests, Antigen-Schnelltests oder der sogenannte PCR-Test, der aktuell als die sicherste Methode gilt. Der PCR-Test dient dem direkten Erregernachweis – die Proben werden anders als zum Beispiel bei Antigen-Schnelltests in Laboren analysiert. Das Karlsruher Institut für Technologie hat eine Methode entwickelt, die PCR-Tests noch effizienter machen sollen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wirtschaft
Bioökonomie: Pflanzenbasierte Fasern als Chance für die nachhaltige Wertschöpfung in der Region
02. Feb. 2023
03:05 Min.
Bioökonomie: Pflanzenbasierte Fasern als Chance für die nachhaltige …

Politik
Besetzung beendet: Teilerfolg für End Fossil Karlsruhe
23. Nov. 2022
01:04 Min.
Karlsruhe (cm): Nach acht Tagen Besetzung des Audimax Vorlesungssaals vom …

Wissenschaft
Energy Lab 2.0: Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger zu Besuch am KIT
28. Okt. 2022
03:11 Min.
Bundesforschungsministerin besucht Energy Lab 2.0…

Wissenschaft
Mobilität von morgen: Forschungskooperationen am KIT
12. Okt. 2022
03:59 Min.
Mobilität von morgen: Forschungskooperationen am KIT…
